![](../../clearpixel.gif) |
Turnierhundsport
Der Turnierhundsport ist eine Sportart, in der das Team Mensch und Hund eine Aufgabe gemeinsam meistern. Aus Spaß am rennen und springen, spielerisch im Training oder leistungsorientiert im Wettkampf. Man
unterscheidet mehrere Wettkampfarten: Vierkampf, Hindernislauf-Turnier, Geländelauf und der Combinations-Speed-Cup (CSC).
Vierkampf
- Gehorsamsübung Lehnt sich in den Anforderungen und Laufwegen stark an die Begleithundeprüfung an.
- Hürdenlauf Er führt über eine Srecke von 50 m, und es werden dem Hund drei Hürden in den Weg gestellt, Höhe 40 cm und Breite 1 m.
- Slalom
Er führt über eine reine Laufstrecke von 75 m, sechs Beschleunigungssprints, fünf Bremsmanöver und fünf Kurvenläufe verlangen den Muskeln und Gelenken des Läufers- und dem Gehorsam des Hundes- einiges ab. Auf dem Weg vom Start- zum Zieltor muß der Läufer 5 Sreckentore passieren. Zwei Stangen mit einem Abstand von 1,40 m markieren jedes dieser Tore.
- Hindernislauf Siehe Hindernislauf-Turnier
Hindernislauf-Turnier
- Im Hindernislauf müssen 8 Hindernisse auf einer Länge von 75 m vom Hund bewältigt werden (Hürde, Schrägwand, Tunnel, Laufdiel, Tonne, Reifen, Hoch-Weit-Sprung, Hürde).
Geländelauf
- Der Geländelauf hingegen konzentriert sich auf die Ausdauerfähigkeiten beim Menschen und seinem an der Leine mit geführten Hund. Durch Einteilung der Laufstrecken in 2000 m und 5000 m differenziert man hier noch
verschiedene Anspruchsniveaus. Im Geländelauf entscheidet alleine die Zeit, die Du auf 2000 m oder 5000 m erreichst. Es kommt also auf das höchste Durchschnittstempo an.
Combinations-Speed-Cup (CSC)
- Im Combinations-Speed-Cup werden die läuferischen Elemente des Vierkampfs –Slalom-Hindernislauf und Hürden- zu einem Gesamtparcour kombiniert, wobei die vertrauten Hindernisse lediglich durch die Mühlacker Harfe
und dem Frankfurter Kreisel ergänzt werden. Doch das Tüpfelchen auf dem “i” liegt in der Konzeption des CSC als Staffellauf. Darum ist der Gesamtparcour in drei Sektion eingeteilt, in deren Wechseltore die
Ablösung stattfindet. So hält erstmals ein echter Mannschaftswettkampf Einzug in der Turnierhundsport. Verbindet man die drei Sektionen miteinander, kann der CSC auch als besonders anspruchsvoller
Einzelwettkampf gelaufen werden.
“FIT UND GESUND DURCH SPORT MIT DEM HUND”
|